top of page

Endoskopische Bandscheiben-OP – moderne Wirbelsäulenchirurgie

Die endoskopische Bandscheibenoperation (kurz: Endoskopische Bandscheiben-OP) ist ein innovatives, minimal-invasives Verfahren zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls. Über einen winzigen Hautschnitt wird ein Endoskop mit Kamera eingeführt. Dadurch kann das betroffene Gewebe gezielt entfernt werden, ohne Muskeln oder Bänder der Wirbelsäule zu verletzen.

Strecken der Arme hinter dem Rücken
Posiert in Unterwäsche

Vorteile der endoskopischen Technik

  • Sehr kleiner Hautschnitt, kaum Narbenbildung

  • Schonung von Muskeln und umliegendem Gewebe

  • Weniger Schmerzen nach der Operation

  • Kürzere Erholungszeit und schnelle Rückkehr in den Alltag

  • Besonders wirksam im Bereich der Lendenwirbelsäule

Weltweite Expertise von Dr. Schubert

Dr. Schubert gehört zu den führenden Wirbelsäulenchirurgen weltweit und hat bereits mehrere Tausend endoskopische Bandscheiben-OPs erfolgreich durchgeführt. Seine Spezialisierung auf diese Methode macht ihn zu einem international anerkannten Experten für Wirbelsäulenchirurgie.

Für welche Patienten eignet sich die Methode?

Die endoskopische Bandscheibenoperation kommt insbesondere dann infrage, wenn:

  • Ein Bandscheibenvorfall starke Rückenschmerzen oder neurologische Ausfälle verursacht

  • Konservative Behandlungen nicht ausreichend helfen

  • Patienten eine schonende, schnelle Lösung mit kurzen Erholungszeiten wünschen

bottom of page